Für 50 m² bezahle ich einen monatlichen Abschlag von 29€.
Die Stromkosten schwanken zwischen 24€ und 30€. Ich bin also im Bereich.
Ich mache überall, wo es geht, den Strom aus. In der Regel habe ich die Endverbrauchsgeräte an Verteilern mit einem Schalter. Also die Musikanlage, der Fernseher, der Computer, Toaster, Wasserkocher usw. werden mit einem Schalter pro Raum komplett vom Netz genommen.
Das hört sich einfach an, aber ich mußte da schon ein bißchen überlegen, wie ich die Kabelage am effektivsten einsetze. Was nützt es, wenn ich Strom spare, dafür aber mir die entsprechenden Geräte und Zubehör so teuer einkaufe, dass ich Jahre brauche, damit sich die Investition amortisieren.
Ich habe auch nur Energiesparlampen im Haushalt, die Waschmaschine wird in Gang gesetzt, wenn es notwendig ist.
Wenn ich mir Elektrogeräte kaufe, schaue ich schon nach dem Energieverbrauch.
Ich hatte mit meiner "Energiekostenüberwachung" nicht aus Ökogründen angefangen, ich hatte den Eindruck von meinem Energieversorger behupst zu werden. Da habe ich mir dan den monatlichen Zählerstand aufgeschrieben, die Zahlen in eine Exceldatai eingegebn und schon hatte ich einen Überblick über meinen Stromverbrauch.
Man muß natürlich auf passen, schnell kann man mit der Einsparerei auf die Einbahnstraße kommen. Wenn man erstmal herunterrechnet, was die Tasse Tee oder die warme Dusche an Strom verbraucht und daraus Konsequenzen zur Einsparung zieht, ist das schon grenzwertig. Die Lebensqualität sollte nicht leiden, sie sollte optimiert werden.
Betrug kann es immer geben, nur beim Stromablesen wird es ein bißchen schwierig. Mit den abgelesenen Stromzählerständen kann man die Abrechnung vergleichen.
Du kannst Deinen täglichen Stromverbrauch selber zusammenrechnen. Kühlschrank, Wecker und alle Geräte die 24 Stunden am Tag "Laufen" sind einfach zu bewerten. Bei Fernseher, Radio, Wasserkocher usw. mußt Du die Nutzzeit nehmen und anhand der Leistungsmerkmale auf dem Gerät den Stromverbrauch ausrechnen. Alles zusammen muß mit dem abgelesenen Wert vom Stromzähler übereinstimmen. Es ist ein bißchen mühseelig und es werden auch minimale Unterschiede auftreten. Wenn Du Dir unsicher bist, oder Du zu starke Abweichungen hast ( ich glaube 5% Toleranz) kannst Du Dich bei Deinem Stromversorger melden. Die lassen die Geräte dann prüfen, eichen bzw auswechseln.
Die Stromzähler sind geeicht und verblompt. Du darfst auf keinen Fall an die Dinger ran.