Frage:
Was zahlt Ihr monatlich an Stromkosten und?
Alexandra S
2008-10-31 02:47:51 UTC
was nutzt Ihr alles wie oft? Macht Ihr so oft es geht alles aus, erst gar nicht an, und was läuft bei Euch immer? Ich finde unseren monatlichen Abschlag einfach zu hoch.

LG
Sechszehn antworten:
Nette
2008-10-31 03:00:03 UTC
abschlag monatlich 42Euro

PC maximal 8 Stunden am Tag

Fernseher maximal 3 Stunden

1 Radiowecker den ganzen Tag

Kühlschrank den ganzen Tag

Gefriertruhe den ganzen Tag

Waschmaschine 3 x Pro Woche

Tefal Quick & Hot den ganzen Tag

Herd 1 x am Tag

Licht paar minuten im Schlafzimmer

Licht 3 Stunden im Wohnzimmer

Licht Küche paar Minuten

Licht Bad maximal 1 Stunde



Abschlag zu groß.

Wir haben überall Sparglühbirnen drin. Rate ich auch jedem anderem.

Kosten zwar ne Menge wenn man gute haben möchte, aber es bringt tatsächlich bis zu 30% ersparnis!

Man muss auch auf die Abrechnung genau schauen.

Meist gab es Erhöhungen, von dem der Verbraucher nichts erfahren hat!
Marrrylou007
2008-10-31 03:40:43 UTC
21 Euro pro Monat

30 qm,

alleine darin wohnend.

Herd ein paar mal die Woche,

kein PC!

keine Aquarium oder sowas!

keine Energiesparlampen (die sind eh totaler Quatsch)

wenig Lichtquellen die laufen,

paar mal die Woche Mikrowelle,

Fernseher paar mal die Woche abends 2 - 3 Stunden.

Kühlschrank Energieeffiziensklasse AA

alle Audiogeräte, sowie Fernseher, Anlage etc. hängen

an einer großen Steckleiste, die immer aus ist, wenn ich nichts davon benötige!

Waschmaschine 2 Mal die Woche (Energieeffiziens B)
anonymous
2008-10-31 03:13:37 UTC
Für 50 m² bezahle ich einen monatlichen Abschlag von 29€.

Die Stromkosten schwanken zwischen 24€ und 30€. Ich bin also im Bereich.



Ich mache überall, wo es geht, den Strom aus. In der Regel habe ich die Endverbrauchsgeräte an Verteilern mit einem Schalter. Also die Musikanlage, der Fernseher, der Computer, Toaster, Wasserkocher usw. werden mit einem Schalter pro Raum komplett vom Netz genommen.

Das hört sich einfach an, aber ich mußte da schon ein bißchen überlegen, wie ich die Kabelage am effektivsten einsetze. Was nützt es, wenn ich Strom spare, dafür aber mir die entsprechenden Geräte und Zubehör so teuer einkaufe, dass ich Jahre brauche, damit sich die Investition amortisieren.



Ich habe auch nur Energiesparlampen im Haushalt, die Waschmaschine wird in Gang gesetzt, wenn es notwendig ist.



Wenn ich mir Elektrogeräte kaufe, schaue ich schon nach dem Energieverbrauch.



Ich hatte mit meiner "Energiekostenüberwachung" nicht aus Ökogründen angefangen, ich hatte den Eindruck von meinem Energieversorger behupst zu werden. Da habe ich mir dan den monatlichen Zählerstand aufgeschrieben, die Zahlen in eine Exceldatai eingegebn und schon hatte ich einen Überblick über meinen Stromverbrauch.

Man muß natürlich auf passen, schnell kann man mit der Einsparerei auf die Einbahnstraße kommen. Wenn man erstmal herunterrechnet, was die Tasse Tee oder die warme Dusche an Strom verbraucht und daraus Konsequenzen zur Einsparung zieht, ist das schon grenzwertig. Die Lebensqualität sollte nicht leiden, sie sollte optimiert werden.



Betrug kann es immer geben, nur beim Stromablesen wird es ein bißchen schwierig. Mit den abgelesenen Stromzählerständen kann man die Abrechnung vergleichen.



Du kannst Deinen täglichen Stromverbrauch selber zusammenrechnen. Kühlschrank, Wecker und alle Geräte die 24 Stunden am Tag "Laufen" sind einfach zu bewerten. Bei Fernseher, Radio, Wasserkocher usw. mußt Du die Nutzzeit nehmen und anhand der Leistungsmerkmale auf dem Gerät den Stromverbrauch ausrechnen. Alles zusammen muß mit dem abgelesenen Wert vom Stromzähler übereinstimmen. Es ist ein bißchen mühseelig und es werden auch minimale Unterschiede auftreten. Wenn Du Dir unsicher bist, oder Du zu starke Abweichungen hast ( ich glaube 5% Toleranz) kannst Du Dich bei Deinem Stromversorger melden. Die lassen die Geräte dann prüfen, eichen bzw auswechseln.

Die Stromzähler sind geeicht und verblompt. Du darfst auf keinen Fall an die Dinger ran.
?
2008-10-31 03:08:28 UTC
ich habe verschiedene anbieter durch und auch dementsprechende wahnsinnssummen.

ein anbieter stufte uns trotz unserer verbrauchsangaben zu einem monatsabschlag von 17.- € ein. am ende wollten sie 998.- € nachzahlung.

bei dem in berlin üblichen anbieter sollte ich 130.- € im monat zahlen, da war ich aber auch nur einen monat.

jetzt bin ich bei einem anbieter, der eher für umstrittene tierschutzaktionen bekannt ist und zahle pro monat 75.- € für ökologisch erzeugten strom und bin damit sehr zufrieden.

wir sind ein 4-personenhaushalt, ich mag es abends gern hell, schlafe mit licht und tv, das kostet leider auch.

wäschetrockner wird äußerst selten benutzt, geschirrspüler alle zwei tage.

der pc wird ausgemacht wenn ich aus dem haus gehe, ebenso licht, tv, anlage usw.

kein standby, keine stecker in den steckdosen wenn das gerät nicht benutzt wird.

aber die größte sparmaßnahme habe ich mit unserem warmwasser-boiler ergriffen. statt wie früher ständig 50 liter heisses wasser zur verfügung zu haben, bleibt das ding jetzt aus. kaltes wasser tut es auch, zur not haben wir mit dem wasserkocher zwischendurch mal eben 2 liter heiss wasser zur verfügung. zweimal die woche wird der boiler angemacht, es dauert 1 stunde, dann ist das wasser heiss und es ist badetag. an den übrigen tagen waschen wir uns am waschbecken. mit warmen wasser mittels wasserkocher.

das spart uns unsummen und selbst den kindern macht es nichts aus, sich mal mit kaltem wasser die zähne zu putzen und das gesicht zu waschen morgens....

:)
sigridmartina
2008-11-02 03:56:10 UTC
Ich allein in einem Haus ohne Wäschtrockner 63 €
tomatemitpfeffer
2008-10-31 03:52:49 UTC
Wir zahlen 150 € monatlich. Drei Rechner sind fast immer eingeschaltet. Waschmaschine und Trockner laufen auch ein bis zweimal am Tag. Drei Fernseher laufen am Abend. Mein Terrarium "schluckt" sicherlich auch ne Menge.Dann noch tägliches duschen und kochen. Für einen fünfköpfigen Haushalt sind die 150 € angemessen.Ich achte aber schon ein wenig drauf dass nicht überall Licht brennt wenn keiner im Raum ist, genauso bei den Radios und den Fernsehern. Sparen könnten wir sicherlich wenn wir die Rechner jeweils runter fahren würden.
Paul R
2008-10-31 03:30:39 UTC
Wir, 3 Personen in 4 Raum Wohnung, konnten jetzt die monatlichen Stromkosten von 105 EUR auf 92 EUR senken. Den Hauptanteil daran hatte die Anschaffung eines neuen Kühlschrankes. Der alte war 8 Jahre alt und nicht mehr ganz dicht, da lief er halt den ganzen Tag auf voller Leistung.

Auch die Sache mit den abschaltbaren Steckdosenleisten bringt einiges. Bei unseren 2 PCs, die nachts und vormittags eigentlich aus sind, schalten wir damit Monitor und Audioanlage vom Netz. Auch das leidige Thema Ladegeräte, die zu gern in der Steckdose verbleiben, kann so vorteilhaft gelöst werden.

Zu den schon von allen erwähnten Großverbrauchen kommen noch die kleinen, versteckten Dauerstromfresser dazu, wie Router, das Schnurlostelefon, elektronische Schaltuhr und Radiowecker.

Nicht zu vergessen sind die Standby – Geräte wie Recorder, Sat Anlage, Decoder oder Audioanlage. Klar, könnte man auch vom Netz trennen. Dauert dann bei der Nutzung eine Weile, bis die Teile wieder hochgefahren sind und manche verlieren sogar ihre Einstellungen.
blue_daffodil2005
2008-10-31 03:11:55 UTC
Wir zahlen für ein Haus mit 180m² 131€ im Monat und da ist schon etliches im Dauerbetrieb Kühlschrank Gefriertruhe PC...dann noch Waschmaschinen, Elektroherd, Fernsehen...meine Tochter läßt auch immer sämtlich Lampen brennen und ich muß alles ausmachen...
Nur ich Löw
2008-10-31 02:58:36 UTC
einfach zu viel -zu teuer-Wechsel wird fällig...
RofLoLimao
2008-10-31 02:58:33 UTC
Wir bezahlen 160 Euro jeden Monat.



Es laufen täglich mind. 12 Stunden 2 PC´s,

TV und Geräte

sehr oft die Waschmaschine,

2 Kühlschränke

jetzt noch die Heizung, ein Radiator, da wir weder einen Nachtspeicher, noch eine Gas bzw Zentralheizung haben....

Das sind die Hauptstromfresser
sweettiny
2008-10-31 02:54:29 UTC
Wir zahlen für ein zweifamilienhaus monatlich 120 €.

Der Computer ist morgens eine halbe Stunde bis Stunde an.

Kaffeemaschine 2x täglich, Staubsauger 1x, Waschmaschine 1-2x, Trockner 1x, Herd 2x, Mikrowelle 2x, Senseo 2x, Radiowecker 3Stck. laufen den ganzen Tag. Fernseher morgens 15 min. abends 1-2 Std.

Radio 1-2 Std. Und dann halt unsre Heizung. (Also die Anzeigen darauf und so)
anonymous
2008-10-31 05:36:32 UTC
auch 100,-€. Wir sind fünf Erwachsene und die Waschmaschine läuft mehrmals am Tag. Auch läuft alles Warmwasser über einen Durchlauferhitzer.Der Computer ist fast den ganzen Tag an. Wir kochen aber mit Gas und außer dem Rechner haben wir kaum elektrische Geräte an. Kein Trockner, keine Mikrowelle, keine Gefriertruhe, kein Geschirrspüler, kein Fernseher, kein Radiowecker(uu ganz schlimm, Elekrtrosmog direkt am Bett), kein Schnurlostelefon, kein Recorder, keine Sat Anlage, kein Decoder oder Audioanlage, keine Mikrowelle, kein Eierkocher, keine Kaffeemaschine, keine Rundumillumination des Balkons ab November. Das alles halte ich für völlig überflüssig.Was manche Leute doch für einen Elektronikpark in ihren vier Wänden haben.... ich würde mich darin nicht wohl fühlen, zuviel Elektrosmog. Energiesparlampen haben wir keine, halte ich für Blödsinn, außerdem hole ich mir nix ins Haus, was Quecksilber enthält.

Der Hauptverbrauch kommt sicher von der Waschmaschine da ich auch oft mit hohen Temperaturen wasche.

Die Wohnung ist 120 qm groß.

Bei uns werden alle Geräte nachts vom Strom getrennt. Außer natürlich waschmaschine und Kühlschrank. Aber die waschmaschine hat ja kein stand by.
anonymous
2008-10-31 03:21:08 UTC
Bezahle für 50 qm 30 bis 40 Euro

für Pc ,Fernseher , Elektroherd ,Spülmaschine.

Ich denke ,ich liege da im normalen Bereich
aviator
2008-10-31 03:00:03 UTC
Zu oft läuft bei mir der PC. Das ist mein Energieschlucker!

Familienhaushalte haben aber ein viel höheren Energieverbrauch. Da wird die Waschmaschine und der Elektoherd viel öfter gebraucht.

Ich habe den Stromanbieter gewechselt und zahle nicht mehr so ein teuren Abschlag.

Stromtarife vergleichen hier: http://www.kostenguenstiger.de/tarifrechner/v/strom.php
anonymous
2008-10-31 02:57:34 UTC
Wir zahlen 140 euro Monatlich, aus machen wir den Fernseher Komplett wenn wir schlafen gehen nutzen tun wir jeden tag Waschmaschine und natürlich alle Geräte wie Kühlschrank und truhe durchgehend.
anonymous
2008-10-31 02:55:02 UTC
36


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...